accordion-arrow arrow-back-dark attention bubble calendar close download email flag fullscreen gallery-next Shape 412A2F3C-64F9-4E0D-BF1E-2FC53D49C2EB home-slider-next 412A2F3C-64F9-4E0D-BF1E-2FC53D49C2EB home-slider-prev info inline-email inline-link inline-tel inline-time link-external link lock overview-grid pagination-next pagination-previous pdf search suitcase tab-arrow-next tab-arrow-prev tel tickets zoom

Hauptnavigation

  • Abos & Tickets
  • VZO Themen
  • Fundbüro
  • Lob & Tadel
  • Jobs & Karriere

Metanavigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Medien
  • Stadtbus Rapperswil-Jona
  • Buswerbung
  • Hindernisfrei Reisen
VZO Logo Partner im ZVV
Fahrplan ZVV Logo ZVV Logo
  • Fahrplanabfrage
  • Nächste Abfahrten
  • Verkehrslage
  • Liniennetz
  • Haltestellenfahrpläne
  • Zonenplan
  • Ticketshop
Menü
Alle Beiträge

Profi-Training für VZO-Chauffeure

In diesen Wochen trainieren 50 VZO-Chauffeusen und -Chauffeure im Fahrzentrum in Hinwil. Spektakulär wirkt der schleudernde VZO-Gelenkbus, welcher im letzten Moment der hochschnellenden Wasserfontäne ausweicht. Bei den VZO sind regelmässige Weiterbildungen für das Fahrpersonal fester Bestandteil des Jahresprogramms.

Die Zeiten, in denen Chauffeure einfach nur Frauen und Männer hinter dem Steuer von schweren Fahrzeugen waren, sind längst vorbei. Wer einen Linienbus lenken will, muss zusätzlich zum entsprechenden Fahrausweis auch den entsprechenden Fähigkeitsausweis erwerben. Wer einmal im Besitze dieser Fahrlizenz ist, kann sich nicht zurücklehnen. Die Lizenz wird nur befristet ausgestellt. Ein wiederholtes Training ist notwendig und gesetzlich verordnet. Deshalb organisieren die VZO für alle Chauffeusen und -Chauffeure alljährlich Weiterbildungskurse.

Von der Vollbremsung bis zur Herzmassage

Höchste Konzentration erfordern die inszenierten Situationen auf der Schleuderpiste im TCS-Fahrzentrum Betzholz. In einem sicheren Umfeld können Extremsituationen erfahren und instruiert werden. Spektakulär sieht es aus, wenn ein auf der rutschigen Fahrbahn schlingender, 18 Meter langer Gelenkbus, durch das richtige Verhalten des Chauffeurs den drohenden Hindernissen in Form von Wasserfontänen ausweichen kann.

Nicht nur die Sicherheit auf der Strasse wird trainiert. Genauso anspruchsvoll ist das Verhalten bei Unfällen oder medizinischen Notfällen. Die professionelle Durchführung einer Herzmassage oder die richtige Handhabung des Feuerlöschers im Brandfall gehören ebenso zu den Kompetenzen der Berufschauffeusen und -chauffeure, wie das Wissen über das Strassenverkehrsrecht und das ökologische Fahren.

VZO Job Finder

Wir wollen die besten Chauf­feusen und Chauf­feure. Darum bieten wir die besten Arbeits­beding­ungen.

Schauen Sie sich an, was die VZO ihren Mitarbeitenden alles bieten und bewerben Sie sich.

will-ich-auch.vzo.ch

Weitere Beiträge

Gesucht nach Vereinbarung Automobil-Mechatroniker/in Nutzfahrzeuge (100%)
Neu: Von Google Maps direkt zum ZVV-Ticket
Wir wollen die besten Chauffeusen und Chauffeure... Deshalb bieten wir viel.
Zahlen & Fakten 348 Mitarbeitende
Kurzportrait Die VZO in 20 Sekunden
Als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
Das VZO-Kader Unsere Geschäfts- und Bereichsleitung

Fusszeile

VZO Themen

  • Aktuell
  • Portrait
  • Menschen & Geschichten
  • Arbeitgeber VZO
  • Zahlen & Fakten
  • Medien

Abos & Tickets

Fundbüro

Lob & Tadel

Jobs & Karriere

Kontakt

Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland AG
Binzikerstrasse 2
8627 Grüningen

Telefon 044 936 53 00
E-Mail info@vzo.ch

Finde uns auf facebook

VZO auf Facebook
Swiss Arbeitgeber Award

© Copyright VZO 2025

  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung